
Carport-Vorzüge: Das Auto modern, günstig und stilvoll unterstellen
Ein Carport ist die moderne (und günstigere) Alternative zur Garage. Das Auto, Fahrräder, sonstige Fahrzeuge sowie diverse Gartengeräte nicht im Freien stehen lassen und dies mit einer leicht umsetzbaren und dennoch stilvollen Variante? Ein schlanker, moderner Unterstand ist vermutlich genau richtig für Sie.
Ein Lamellendach beim Carport ist die Premium-Variante: Es kombiniert Funktionalität, Design und Komfort auf einem Level, das sich klar von Standardlösungen abhebt. Perfekt für Haushalte und Firmen, die gleichermaßen Wert auf Optik und Technik legen.
Carports haben im Vergleich zu anderen Lösungen klare Vorzüge:
- Günstiger als der Bau einer Garage
- In Österreich: Baugenehmigung für Carport-Anbau viel leichter zu bekommen, als für einen massiven Garagenbau (bei seitlich offenen Carports reicht oft eine Bekanntgabe des Bauvorhabens)
- Natürliche Belüftung im Carport durch die offene Bauweise (keine zu hohe Luftfeuchtigkeit, wie in der Garage. Ebenso keine Abgasbelastung in geschlossenen Räumen.)
- Ausreichender Schutz der Fahrzeuge unter dem Carport vor Regen, Schnee, Hagel und Eis, aber auch vor herabfallenden Gegenständen, Ästen und anderen Gefahrenquellen.
- Viele Möglichkeiten puncto Optik und Design. Fügt sich nahtlos an ein bestehendes Anwesen an.
Gängige Dachformen für den Autounterstand im Überblick:
- Flachdach
- Bogendach
- Walmdach
- Satteldach
- Pultdach
Im Gegensatz zu den Standardlösungen für eine Dacheindeckung (Wellblech, Pappe, Kunststoff, Schindeln etc.) bieten wir von hotiron eine innovative Carport-Variante mit Lamellendach an!
Unsere Empfehlung: Flachdach-Carport mit Alu-Lamellen
Wir empfehlen: Den Flachdach-Carport aus hochwertigem Aluminium mit verstellbarer Lamellenüberdachung. So haben Sie die Möglichkeit, den Carport nur dann als Garagen-Alternative einzusetzen, wenn Sie tatsächlich gerade ein Fahrzeug unterstellen. Andernfalls können Sie das Lamellendach via elektrischer oder manueller Steuerung drehen und so die Freifläche darunter jederzeit anderwärtig nutzen.
Ein solcher Flachdach-Carport hat zudem den Vorteil – abgesehen von der Lamellenkonstruktion – kaum sonstiges Material für den Dachaufbau zu benötigen.
Unterstand: Extra-Funktionen und Zubehör für Schutz und Komfort
Nicht nur eine konventionelle Garage, auch eine moderne Carport-Lösung kann vollwertige Funktionalität und komfortable Extras bieten.
Empfehlenswert ist die Montage einer Beleuchtungslösung (beispielsweise LED-Leuchten in gewünschter Lichtqualität und Farbe), die bei Dunkelheit so manches erleichtert und freilich auch zur sicheren Anwendung des Carports beiträgt. Tipp: Die Carport-Beleuchtung kann und soll mit einem Bewegungsmelder versehen werden.
Sinnvoll ist oft auch ein Extra-Abstellraum als Anbaulösung für einen noch funktionelleren Carport. Rasenmäher, Gartengeräte, Auto-Ersatzteile oder Reinigungsmaterialien sind dort gut geschützt und rasch zugänglich.
Möglich ist zudem auch die Installation von Regen-Ablaufrinnen sowie Sichtschutz-Seitenwänden. Alles in allem gibt es also viele Möglichkeiten, einen Carport individuell an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Carport FAQ: Häufige Fragen zu überdachten Auto-Unterständen
Ist ein Carport als Unterstand auch möglich, wenn am Gelände ein gewisses Gefälle herrscht?
Ja, die Steher des Carports können individuell an die vorliegende Neigung angepasst werden.
Kann ich meinen überdachten Unterstand an mein bestehendes Wohngebäude angliedern?
Ja, ein Carport ist sowohl als Anbaulösung, als auch freistehend realisierbar.
Welche Materialien sind für Carports gängig?
Carports sind in der Regel aus Aluminium, Holz oder Stahl. Alu- und Holz-Carports gibt es nicht selten als fertige Bausätze, Stahl-Carports werden eigens angefertigt. Wie bei der Terrassenüberdachung auch gibt es zudem unterschiedliche Varianten bei der Dachform.
Wie viele Autos kann ich im Carport unterstellen?
Das hängt ganz von der geplanten flächenmäßigen Größe bzw. dem vorhandenen Platz auf Ihrem Grundstück ab. Kontaktieren Sie uns einfach, um gemeinsam die besten Möglichkeiten für Ihr Projekt auszuloten.
Gängig sind in der Praxis jedenfalls Single- oder Doppel-Carports für ein oder zwei Autos. Möglich ist selbstverständlich zusätzliche Unterstell- und Abstell-Fläche für sonstige Gerätschaften; außerdem natürlich auch ein zusätzlicher Abstellplatz (z. B. wenn der Nachwuchs später auch einen Parkplatz im Carport nutzen können soll, oder wenn Sie ein Motorrad Ihr Eigen nennen).
Wann ist ein Unterstand aus Aluminium die bessere Lösung?
Wenn auf Flexibilität, Langlebigkeit und Stabilität wertgelegt wird! Weil das Leichtmetall flexibler, langlebiger, stabiler und wartungsärmer ist als beispielsweise Holz. Mit einem Alu-Carport schaffen Sie sich eine moderne, zukunftssichere Unterstell-Lösung am Puls der Zeit.