Skip to main content
KI Wintergarten

Maximaler Wohnkomfort bei jedem Wetter! Diese Anforderung soll auch der Wintergarten erfüllen. Dabei handelt es sich im klassischen Sinne sozusagen um eine Erweiterung des Wohnzimmers ins Freie, meist mit Glasflächenelementen als Seitenwand.

Wintergärten machen sich den sogenannten Glashauseffekt  zunutze, denn die durch das Glas dringenden Sonnenstrahlen können durch die Innenwände sehr gut absorbiert werden. Dies trägt dazu bei, eine gewisse Raumwärme erhalten zu können. Somit kann man im Wintergarten auch bei frostigen Temperaturen so manche Pflanzen-Arrangements durch die kalte Jahreszeit bringen. Der Glashauseffekt spielt in der modernen Architektur generell eine wichtige Rolle, da hier verstärkt auf lichtdurchflutete Innenräume gesetzt wird.

Sie wollen sich auch den Traum vom Wintergarten erfüllen? Es gibt grundsätzlich drei Wintergarten-Varianten, aus denen Sie auswählen können:

  • Kaltwintergarten
  • Warmwintergarten
  • Temperierter Wintergarten

Was ist ein Kaltwintergarten?

Wie der Name schon sagt ist ein kalter Wintergarten unbeheizt. Somit ist er sozusagen ein vor Wind und Regen geschütztes „Gartenzimmer“ im Freien. Durch die manchmal eingesetzte Einfachverglasung soll sich ein Kaltwintergarten durch einfallendes Sonnenlicht besonders rasch aufwärmen.

Er stellt sicherlich die günstigere und leichter zu realisierende Wintergarten-Variante da, kann auch an bestehende Bauwerke angebaut werden.

Im Kaltwintergarten lässt es sich in der warmen Jahreszeit also bei nahezu jedem Wetter aushalten. Zusätzlich kann man im Kaltwintergarten Topfpflanzen, Kakteen, Efeu, Jasmin & Co wunderbar deponieren, was auch das ganze Jahr über ein wunderbar grüner Anblick von der Wohnung aus sein kann. Um direkte Sonneneinstrahlung bei eher empfindlichen Pflanzen tunlichst zu vermeiden, empfiehlt es sich einen Sonnenschutz in Form von Markisen, Rollos oder Jalousien zu installieren.

Unsere Empfehlung: Kaltwintergarten mit Alu-Lamellendach

Wir von hotiron planen und realisieren gerne Ihren neuen Kaltwintergarten! Wir setzen hier auf ein System aus leichten, modernen Aluminium-Stehern, on top gibt’s ein funktionelles Lamellendach, welches sich hervorragend an die Witterung bzw. die Sonneneinstrahlung anpassen lässt. Ihr Kaltwintergarten mit Lamellendach lässt sich ganz so gestalten, wie Sie es sich wünschen. Beispielsweise kann man den Kaltwintergarten mit Glasschiebetüren, LED-Beleuchtung und hochwertigem Terrassen-Bodenbelag in Parkettoptik ausstatten und so gleichsam äußert wohnlich und komfortabel gestalten. Auch bei Wind und Wetter lässt es sich im Kaltwintergarten die ganze warme Jahreszeit über wunderbar entspannen, feiern und relaxen.

Was ist ein warmer Wintergarten (alias Warmwintergarten)?

Der gemeinhin als „Wohnwintergarten“ bezeichnete Warmwintergarten ist die beheizte Variante eines Wintergartens. Um die nötigen Vorgaben für die Wärmedämmung zu erfüllen wird die Überdachung hier meist in Form von Sicherheitsglas oder Acrylglas-Kunststoff gestaltet.

Ganzjährig bewohnbarer Wintergarten

Der Warmwintergarten ist die teurere Wintergarten-Variante, kann dafür auch das ganze Jahr über bewohnt werden. Durch die relativ konstante (und ausreichend hohe) Temperatur im warmen Wintergarten ist selbiger perfekt für Zimmerpflanzen und Tropengewächse. Die allgemeine Empfehlung lautet, in einem warmen Wintergarten die Temperatur möglichst konstant um die 20 Grad Celsius zu halten; um eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Warmwintergarten zu vermeiden helfen spezielle Belüftungs- und Entfeuchtungsgeräte, aber auch Zimmerbrunnen und ähnliche Elemente können zu einem angenehmeren Raumklima – für Pflanzen und Menschen – ihren Teil beitragen.

Was ist ein temperierter Wintergarten?

Sozusagen eine Mischform aus Warm- und Kalt-Wintergarten ist der temperierte Wintergarten. In der kalten Jahreszeit ist er zwar nicht unbedingt als Wohnraum geeignet, aber durch seine Innenraumtemperatur von etwa 6 bis 17 Grad Celsius der ideale Standort zum Überwintern verschiedener Pflanzengattungen. Gute Beschattung und gewissenhaftes Lüften können einen temperierten Wintergarten im Sommer zu einem angenehm kühlen „Gartenzimmer“ werden lassen.

Mehr Lebensraum im Freien sichern – stilvoll und nachhaltig – mit einem Lamellendach!

Online-Anfrageformular
Kontakt

DAS UNTERNEHMEN

hotiron products GmbH
Ragwurzgasse 6B
A-1210 Wien